Von Mutter zu Tochter vererbtes Trauma.
Fühlst du dich von Traumata und Mustern betroffen, die von Mutter zu Tochter weitergegeben wurden?
Traumata können sich über Generationen hinweg tief in Familienlinien eingraben. Diese unsichtbaren Ketten beeinflussen nicht nur das emotionale Wohlbefinden von Frauen, sondern hinterlassen oft auch tiefe Spuren in ihrer körperlichen, mentalen und seelischen Gesundheit.
Wenn wir uns die Muster genauer ansehen, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden, wird deutlich, wie tiefgreifend transgenerationales Trauma das Leben von Frauen Leben prägen kann. Wortwörtlich kann unser Leben aufgrund der bei Mama beobachteten, unbewussten Muster ähnlich ausfallen - am Ende befinden wir uns in ähnlich festgefahrenen Situationen. Unsere Mütter sind in einer anderen Zeit geboren, wir heute haben die Möglichkeit so viel zu heilen, mitunter durch die Angebote und Wissenvermittlung online. Lasst und diesen Fortschritt nutzen und für uns und die Frauen nach uns heilen und in unserer Kraft stehen.
Wie können sich vererbte Traumata bei Frauen zeigen?
Scham und Schuldgefühle: Viele Frauen fühlen sich schuldig oder schämen sich, wenn sie ihre eigenen Bedürfnisse ausdrücken oder für sich selbst einstehen. Sie neigen dazu, sich klein zu machen, ihre Stimme zu unterdrücken und ihre eigenen Wünsche und Träume zugunsten anderer zu opfern.
Unterdrückte Emotionen: Frauen lernen oft, ihre Gefühle zu unterdrücken, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Diese emotionale Unterdrückung kann zu chronischer Erschöpfung führen, und in vielen Fällen manifestieren sich diese unverarbeiteten Gefühle als Autoimmunerkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme.
Selbstwertprobleme: Ein tief verwurzeltes Gefühl der Unzulänglichkeit ist ein weiteres Erbe, das viele Frauen von ihren Müttern übernehmen. Sie trauen sich oft nicht, für das einzustehen, was sie wirklich wert sind, und nehmen stattdessen eine Rolle an, die sie klein hält und ihnen ihre innere Stärke raubt.
Körperlichkeit: Sexualität wird oft so gelebt, dass sie dem Mann gefällt, aber die Frau emotional und spirituell nicht nährt. Der Körper wird verwendet um anderen zu gefallen, weniger um selbst Freude zu erleben. Runterhungern oder sich Essen verbieten kann vorkommen.
Unausgeglichene Partnerschaften: Frauen bleiben oft in Beziehungen, in denen der Partner eher die Rolle eines Kindes einnimmt als die eines gleichwertigen Partners. Diese unausgeglichene Dynamik belastet zusätzlich und verstärkt das Gefühl der Verantwortung, das Frauen ohnehin schon tragen. Auch Muster wie einem Partner nicht zu trauen, betrogen zu werden, häusliche Gewalt etc können vererbt werden.
Der Weg zur Heilung
Die gute Nachricht ist: Diese Muster können durchbrochen werden. Indem wir uns dieser vererbten Wunden bewusst werden und aktiv an ihrer Heilung arbeiten, können wir nicht nur uns selbst befreien, sondern auch den Weg für zukünftige Generationen ebnen. Trauma-informierte Atemarbeit ist ein kraftvolles Werkzeug, um diese tief sitzenden Wunden und Verhaltensmuster im Körper und nicht nur mental zu lösen. So kannst du deine Veränderung verkörpern und findest Ruhe in dir um dich selbst zu priorisieren.
Fazit
Fühlst du dich von Traumata und Mustern betroffen, die von Mutter zu Tochter weitergegeben wurden? Es ist an der Zeit, diese Ketten zu durchbrechen und Heilung zu finden – für dich und für die Frauen, die nach dir kommen.
Schreib mir eine Mail, wenn du bereit bist deinen eignen Heilungsweg zu beginnen und sich meine Unterstützung dabei für dich stimming anfühlt.